Der Bebauungsplan Weesensteiner Str. wurde einstimmig als Satzung beschlossen. Alle Einwendungen der beteiligten Behörden wurden eingearbeitet und abgewogen. Dohnaer Bürger hatten keine Einwendungen zum Bebauungsplan, der künftig Solaranlagen auf der oberen Halde und eine gewerbliche Nutzung erlaubt. Nach Genehmigung des Planes durch das Landratsamt (erwartet im 1. Quartal 2015) muss noch ein städtebaulicher Vertrag mit dem Investor geschlossen werden, bis Baurecht herrscht.
Stadtrat – Hobby oder gesetzliches Ehrenamt?
Lars Rehn ist für die Freien Wähler zur Stadtratswahl angetreten. Für ihn selbst wohl überraschend (oder auch nicht) wurde er gewählt. Nun war die erste Reaktion, dieses Amt nicht antreten zu wollen. Der Stadtrat folgte seinen Erklärungen (u.a. auch Kapitän der 1. Fussballmannschaft von Dohna bleiben zu wollen – statt Stadtrat) mehrheitlich nicht. Für mich verständlich.
kein Haushalt für 2015?
Stadtrat vertagt Beschluss zum Haushalt 2015
Nachdem der Stadtrat zur Kenntnis genommen hat, dass Bürger und Abgabepflichtige der Stadt Dohna keine Einwendungen geltend gemacht haben, berichtete der Bürgermeister über die Erarbeitung des 2. Entwurfes.
Der Stadtrat hat in einer nichtöffentlichen Sitzung am 12.11.2014 den 1. Entwurf mit 55 Anträgen und Abstimmungen so geändert, dass ein Haushalt vorgelegt wurde, der keine genehmigungspflichtigen Teile enthält, keine Kreditaufnahmen, aber ein anspruchsvolles Investitionsprogramm zusammen mit einer langen Instandhaltungsliste, um den Stau der letzten 20 Jahre weiter abzubauen.
Sanierung der Spielplätze weit fortgeschritten
Nachdem bereits 2013 der Spielplatz in Röhrsdorf fertiggestellt wurde, wird er von Kindern (und Eltern) sehr gut angenommen.
„Sanierung der Spielplätze weit fortgeschritten“ weiterlesen
Wahlkampfauftakt – online
Der Bürgermeister ist im Stadtrat mit genau einer Stimme vertreten und gleichzeitig Chef der Verwaltung. Das hat Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist, dass er direkt gewählt ist und damit seine Stimme wichtig ist. Nachteilig ist, dass man als Bürgermeister auch mal etwas umsetzen muss, bei dem man anderer Ansicht ist.
Neuer Blog am Start
Ende 2007 bin ich in den Wahlkampf mit einer neuen Webseite gestartet. Unter www.mueller-dohna.de hat mir ein Profi geholfen, eine damals moderne Seite zu gestalten. Das Desing ist mittlerweile alt und die Struktur dahinder nicht mehr zeitgemäß.
Aus diesem Grund geht heute unter der gleichen Adresse mein neuer Blog an den Start. „Neuer Blog am Start“ weiterlesen